Version 4.0 🤡

workshop: Digitale Medienkompetenz

Fake or not?! Übersicht und Methoden

 press andre wolf c barbara wirl

Was sind Fake News und wie kann ich sie am besten erkennen? Kann ich online Fotos und Quellen überprüfen, ab wann kann ich von einer gesicherten Information ausgehen?

Falschmeldungen, Fakes und Fake News sind im Vorfeld der großen Wahlen 2017 in Deutschland und Österreich ein Kernthema gewesen.
Wie sehr können uns Falschmeldungen oder gar manipulativ wirkende Fake-Accounts oder Social Bots in unseren Meinungen,

Verhaltensweisen oder politischen Entscheidungen beeinflussen? Die Angst vor den potenziellen manipulativen Fähigkeiten von Falschmeldungen war daher in den letzten Monaten recht groß, das Interesse an Prophylaxe dementsprechend hoch.

In dieser Gesamtsituation finden sich nun Internetnutzer wieder, die auf jede Art von Inhalten stoßen und diese zumeist allein und in hoher Geschwindigkeit verarbeiten müssen. Das erfordert neue Arten der Kompetenz und auch die Kenntnis darüber, wie man Inhalte bewerten und verarbeiten kann.

Hier setzt auch der Workshop an, welcher ein Gefühl für die Pluralität der Informationen in Netzwerken vermitteln soll, sowie Methoden zum Umgang mit unbekannten Information liefert.

Logo/Foto (c) Barbara Wirl

Info

Day: 2017-10-25
Start time: 15:00
Duration: 01:30
Room: Volkskundemuseum Saal 1
Track: Schulday
Language: de

Links:

Feedback

Click here to let us know how you liked this event.

Concurrent Events