Version 4.0 🤡
Events
Monday
10:00
10:30
Workshop fĂĽr Schulklasse
Volkskundemuseum Workshop
(de)
11:00
Ein Fazit des deutschen NSA-Untersuchungsausschusses.
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
12:15
Wenn Spracherkennung zu Identitätsdiebstahl führt.
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
12:45
wer ist Dein Gegner?
Volkskundemuseum Saal 1
(en)
13:30
14:30
Wahlkampf in Sozialen Netzwerken
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
Workshop fĂĽr Schulklasse
Volkskundemuseum Workshop
(de)
15:30
16:00
Tipps, Tricks und Fallen
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
Die Wiener Cryptoparty zu Gast bei der PrivacyWeek
Volkskundemuseum Workshop
(de)
16:15
16:30
Die Wiener Cryptoparty zu Gast bei der PrivacyWeek
Volkskundemuseum Workshop
(de)
17:00
18:00
Wandelnde Datenlecks im Visier von Staat und Industrie
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
18:45
Wie Unternehmen ihre Zukunft verspielen
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
19:30
Tuesday
10:00
10:30
Workshop fĂĽr Schulklasse
Volkskundemuseum Workshop
(de)
11:00
Geschichte des IoT mit Querverbindungen zum besseren Verständnis
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
11:45
13:00
Big Data Algorithmen als Lenkungswerkzeug
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
Collecting data in a socially responsible manner without privacy side effects
Volkskundemuseum Saal 1
(en)
13:45
Zutrittskontrolle und Datenschutz - Ein vermeintlicher Widerspruch
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
14:30
15:15
Können Algorithmen fair sein?
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
16:15
16:30
Datensparsamkeit in Webanwendungen
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
17:30
privacy by default, for everyone
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
18:15
Praktische Vorschläge zum Umgang mit der Ideologie der Homöostase für ProgrammiererInnen.
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
19:15
Die DSGVO in der Praxis
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
19:45
20:15
Wednesday
09:45
pi-top als Werkzeug am Weg zur digitalen Kompetenz
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
10:45
… wo kommt es her, wo geht es hin?
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
12:00
Andre erklärt das Internet für Lehrer
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
12:15
13:00
Ein Gesellschaftphänomen mitten unter uns
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
14:00
15:00
Fake or not?! Ăśbersicht und Methoden
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
17:00
Theorie und Praxis des Lehrplans der neuen verbindlichen Ăśbung.
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
19:00
Privacy Sale - Last Call - alles muss raus
Rabenhof Theater
(de)
Thursday
09:00
offline Verständnis erarbeiten
Volkskundemuseum Workshop
(de)
12:00
IoT Fails
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
12:45
Ein Gesellschaftphänomen mitten unter uns
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
13:00
Funkstammtisch
Volkskundemuseum Workshop
(de)
13:45
A documentary on privacy.
Volkskundemuseum Saal 1
(en)
14:30
wie man Biometrie und Passworte richtig verwendet
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
15:15
16:00
DatenVERschlĂĽsselung leicht gemacht
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
16:30
17:15
Die Leser, die Autoren, die Buchhändler und die Daten
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
18:00
19:00
19:45
Wie Soziale Medien die Trauerkommunikation beeinflussen
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
20:15
Über virtuelle Friedhöfe, Datenfriedhöfe und andere Spuren unseres digitalen Lebens
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
20:45
Friday
10:15
Der Flurschaden der Quellen-TKĂś und der Crypto Wars
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
11:30
Effektives Mittel zur Kriminalitätsbekämpfung oder Gefahr für die IT-Infrastruktur?
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
12:30
Test websites and rank them according to their security and privacy features
Volkskundemuseum Saal 1
(en)
13:00
Von tokens, OTP und pgp. Neue Cryptohardware, neue Einbindungen
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
13:15
14:15
Wie social Networks datensparsam und sicher genutzt werden können
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
14:45
15:00
Über die Pluralität von Falschmeldungen.
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
16:00
Grund- und Menschenrechte im 21. Jahrhundert
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
16:15
a contemporary fairytale about privacy
Volkskundemuseum Saal 1
(en)
16:30
16:45
18:00
CYBERCYBER!
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
18:45
20:00
Saturday
11:30
Reisefreiheit im digitalen Zeitalter
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
12:00
12:15
Anonyme Dienste im Internet - Mehr als nur der Tor-Browser
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
13:00
Hand in Hand, aber auch überschätzt
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
13:45
Performante Tipps fĂĽr Entscheidungsimpulse setzende Akteure.
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
14:00
DatenVERschlĂĽsselung leicht gemacht
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
15:00
Die Wiener Cryptoparty zu Gast bei der PrivacyWeek
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
Ein Ăśberblick ĂĽber die vielseitigen Probleme von elektronischen Wahlen.
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
15:45
17:00
Die Wiener Cryptoparty zu Gast bei der PrivacyWeek
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
18:00
- a genealogy of connectivty
Volkskundemuseum Saal 2
(en)
18:15
über Gläserne Menschen, kuratierte Pinnwände und Popkultur
Volkskundemuseum Saal 1
(de)
20:30
Sunday
09:00
10:45
11:30
12:30
Die Wiener Cryptoparty zu Gast bei der PrivacyWeek
Volkskundemuseum Saal 2
(de)
13:00
Die Wiener Cryptoparty zu Gast bei der PrivacyWeek
Volkskundemuseum Saal 2
(de)